17.30 Uhr, Kulturkirche St. Martini
Stimmungsvoller Auftakt: eine Hubertusmesse – von ca. 30 Parforcehörnern gestaltet. Anschließend stimmt ein kleines Hornkonzert die abendliche Auftaktveranstaltung am Saigertorplatz ein. Das zünftiges Grillfest wird von einem DJ musikalisch umrahmt. Ab 21.30 Uhr übernehmen die Südharzer Schattenwelten das Zepter und beschließen den Abend mit einem Hauch harztypischer Phantasie.
Alle Stolberger, Hofbetreiber, Gäste und Beteiligte, alle Südharzer sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Nach dem aktuellen Planungsstand ist folgender Ablauf auf den zentralen Bühnen am Markt und Seigertum geplant:
9.30 Uhr
Festlicher Einzug der Hornbläser vom Bahnhof aus über die Niedergasse (mit einem Abstecher zum Altersheim) zum Markt geben.
10–10.30 Uhr • Bühne Martplatz
Feierliche Begrüßung und Eröffnung des Stolberger Histörchens
10.45–11.45 Uhr • Platz am Saigerturm
Musikalisches Programm
11.45–12.00 • Bühne Martplatz
Einstimmung auf den Ruf der Jagdhörner
12.00–12.30 Uhr • Rund um das Stadtzentrum
Performance Ruf der Jagdhörner – Jagdhornbläser aus ganz Deutschland verzaubern die Fachwerkstadt
12.30–13.30 Uhr • Platz am Saigerturm
Musikalisches Programm
13.30–13.45 Uhr • Bühne Martplatz
Jagdhorngilden stellen sich vor
13.45–14.00 Uhr • Marktplatz
Stolberger Geschichte(n) Straßentheater mit der Theatergruppe Stolberg
14.00–14.15 Uhr • Bühne Martplatz
Jagdhorngilden stellen sich vor
14.30–15.30 Uhr • Platz am Saigerturm
Musikalisches Programm
15.30–15.45 Uhr • Bühne Martplatz
Jagdhorngilden stellen sich vor
15.45–16.00 Uhr • Marktplatz
Stolberger Geschichte(n) Straßentheater mit der Theatergruppe Stolberg
Ab 10 Uhr • Festgebiet
Die Stolberger Höfe präsentieren in vielfältigen, individuelle Programmen die Stolberger Histörchen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Ab 13 Uhr
beleben die Jagdhornbläser mit Wanderkonzerten das gesamte Festgebiet.
Stand: 31. Mai 2023
Auch hier laufen die Planungen und Abstimmungen, um in den Höfen und dem Festgebiet ein vielfältiges Programm zu bieten.
Und natürlich sind da die vielen Höfe, die für Kunst, Kultur, Klänge und Kulinarik sorgen werden. Lassen Sie sich überraschen und bleiben Sie neugierig. Hier finden Sie den jeweiligen Planungsstand.
Stand: 31. Mai 2023
Damit das alles gut und reibungslos funktioniert, wird der in der Karte markierte Bereich Stolbergs am 3. September in der Zeit von 9–17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.
Wir wissen, dass das nicht immer einfach ist, denken aber, nur so können alle Stolberger und Gäste das Fest entspannt und sicher genießen. Wir sind zuversichtlich, dass Sie Verständnis für diese kurzzeitige Beeinträchtigung haben. Zugleich bitten wir Sie, die An-/Abreisen von Besuchern und Gästen entsprechend zu planen. Ein Ausweichparkplatz für Stolberger und Ihre Gäste wird ausgewiesen. Für dringliche Einzel- und Notfälle wird gesorgt.
Parkmöglichkeiten werden in großer Zahl ausgewiesen und finden sich jeweils an den Ortseingängen aus den Richtungen Rottleberode/Kelbra und Breitenstein/Stiege/Güntersberge. Bitte achten Sie auf diese ausgewiesenen Parkflächen und nutzen diese.
Wanderfreunde können auch den Großraumparkplatz am Josefskreuz nutzen.