17.30 Uhr, Kulturkirche St. Martini
Stimmungsvoller Auftakt: eine Hubertusmesse – von ca. 30 Parforcehörnern gestaltet. Anschließender Grillabend auf dem Saigertorplatz.
9.30 Uhr
Musikalisches Wecken über der Stadt Stolberg/Harz.
Anschließend Treffen des Fanfarenzugs Tilleda, der Hornbläser und aller Gäste – aus dem Süden kommend – am Bahnhof Stolberg/Harz.
9.40 Uhr
Feierlicher Einzug der Hornbläser mit dem Fanfarenzug Tilleda über die Niedergasse zum Markt.
10 Uhr, Marktplatz
Feierliche Begrüßung und Eröffnung vom Stolberger Histörchen auf dem Markt zu Stolberg/Harz im Beisein von Landrat André Schröder. Moderation Holger Tapper, SAW.
12 Uhr, Markt, Schloss-Südterrasse, zwei Bergrücken
Phras‘ bei Phras‘ – ein einmaliges Klangexperiment. Ein, zwei bzw. drei Kanonenschläge kündigen das musikalische Ereignis 10, 5 bzw. 2 Minuten vor 12 Uhr an. Die St. Martini-Kirche läutet ein und die Fanfaren begrüßen. Dann geht es los! Da vorherige Proben nicht möglich sind, ist der Ausgang ungewiss.
13 Uhr und 15 Uhr, Kulturkirche St. Martini
Das Theaterprojekt Stolberg spielt die Schlüsselszene des eigens für Stolberg geschriebenen Stückes über den bekanntesten Sohn dieser Stadt Thomas Müntzer. Dauer ca. 15 Minuten
Sonntag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Damit das alles gut und reibungslos funktioniert, wird der in der Karte markierte Bereich Stolbergs am
4. September in der Zeit von 9–17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.
Wir wissen, dass das nicht immer einfach ist, denken aber, nur so können alle Stolberger und Gäste das Fest entspannt und sicher genießen. Wir sind zuversichtlich, dass Sie Verständnis für diese kurzzeitige Beeinträchtigung haben. Zugleich bitten wir Sie, die An-/Abreisen von Besuchern und Gästen entsprechend zu planen. Für dringliche Einzel- und Notfälle wird gesorgt.
Parkmöglichkeiten finden Sie jeweils an den Ortseingängen aus den Richtungen Rottleberode/Kelbra und Breitenstein/Stiege/Güntersberge. Bitte achten Sie auf die ausgewiesenen Parkflächen und nutzen diese.