
Wir informieren Sie rechtzeitig über das nächste Stolberger Histörchen.
Bis dahin können Sie Stolberg im Laufschuh beim Stolberger Schloss-Lauf am 30.08.2025 erleben. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Die Straßen und Höfe von Stolberg pulsierten mit Kultur, Kulinarik und Köstlichkeiten. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken: von handgefertigten Handwerkskunstwerken über regionale Delikatessen bis hin zu den zauberhaften Klängen




Das Highlight des Tages bildete sicherlich der Aufmarsch der Bläsercorps aus dem gesamten Bundesgebiet. Mit einem beeindruckenden Zug in die Stadt fanden sie sich zuerst auf dem Marktplatz zusammen, wo sie die zahlreich versammelten Zuschauer mit ihren kraftvollen Klängen begeisterten. Im Anschluss verteilten sich die etwa 100 Parforcehorn-Bläser in kleinen Gruppen und gaben in den Höfen der Stadt Kleinkonzerte. Mit dem Ruf der Jagdhörner, der durch die engen Gassen Stolbergs hallte, wurde ein einmaliges Klangerlebnis geschaffen, das noch lange in den Herzen der Besucher nachklingen wird.
Das traumhafte Wetter an diesem Tag wirkte als perfekte Ergänzung zu den traumhaften Klängen. Unter dem strahlend blauen Himmel und inmitten des historischen Ambientes von Stolberg konnten die Besucher in eine andere Welt eintauchen, in der die Zeit still zu stehen schien.
Zusammenfassend war das Stolberger Histörchen 2023 ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden. Das Zusammenspiel von Musik, Kultur und Kulinarik in der atemberaubenden Kulisse von Stolberg wird noch lange in Erinnerung bleiben und macht bereits Vorfreude auf die Forführung dieser noch jungen Tradition.




Jagdhornbläser aus ganz Deutschland prägten das Stolberger Histörchen und sorgten mit dem Ruf der Jagdhörner, dem Phras' bei Phras', der Roten Jagd sowie spontanen Darbietungen in den Straßen und Höfen der Stadt immer wieder für Gänsehautatmosphäre.
Es waren dabei:
Angeliter Parforce
musikalische Leitung: Mandi-Rose Wargenau-Hahn 
Bien Aller Verden 
musikalische Leitung: Gerd Offer 
Hinter der Meute Westfalen
musikalische Leitung: Monika Lohoff 
Jagdhornbläser Albtal 
musikalische Leitung: Markus Fuchs 
Jagdhornbläserkorps Das Große Freie
musikalische Leitung: Meike Unger 
Jagdhornbläsergruppe Stolberg
musikalische Leitung: Detlef Reich 
Jagd- und Parforcehorngruppe Taucha 
musikalische Leitung: Frank Apitz 
Parforcehornbläser Rendsburg - Schleswig e.V.
musikalische Leitung: Dr. Gregor Steidle 
Schanzer Parforce 
musikalische Leitung: Brigitte Spranger 
1. Jagdhornbläsercorps Petersberg e.V.
musikalische Leitung: Frank Herzig 
Bläserkeil Neuer Aufbruch
Joachim Frahm und Antje Götz 
Ludolf Reßmeyer, Göttingen
Hornbläser mit Klangexperiment in Stolberg
05.09.2022 ∙ MDR um 4 ∙ MDR-Fernsehen
In Stolberg im Harz klang es gestern nach einer Großjagd. Doch die etwa 100 Hornbläser aus ganz Deutschland, stießen für ein außergewöhnliches Klangexperiment ins Horn. Es wurde getestet wie weit der Schall reicht.

100 Bläser haben das zweite Stolberger Histörchen einmalig gemacht. 
Ein besonderer Dank dafür gilt:
Jagdhornbläser Albtal    
musikalische Leitung: Markus Fuchs 
Jagdhornbläserkorps Das Große Freie    
musikalische Leitung: Meike Unger 
Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner-Bockwen   
musikalische Leitung: Sabine Mäser 
Hinter der Meute Westfalen   
musikalische Leitung: Monika Lohoff 
Jagdhornbläsergruppe Lönsberg Jägerschaft Grafschaft Bentheim   
musikalische Leitung: Kunibert Zirkel
1. Jagdhornbläsercorps Petersberg e.V.    
musikalische Leitung: Frank Herzig 
Parforcehornbläser Rendsburg - Schleswig e.V.    
musikalische Leitung: Dr. Gregor Steidle 
Schanzer Parforce   
musikalische Leitung: Brigitte Spranger 
Jagdhornbläser Stolberg/Harz   
musikalische Leitung: Detlef Reich